Datenschutzerklärung
Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite anfallen, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Sie betreffenden Daten zur Seite stehen.
Ihre Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder es liegt eine ausdrückliche Erlaubnis (wie z. B. Ihre Einwilligung) vor.
I. Datenschutzrechtlich verantwortlich:
Das Digitale Momentum GmbH & Co KG
Loßkittel 3
53804 Much
info@ddm-it.de
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Daten
a) aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu folgenden Zwecken:
– Verbesserung und Weiterentwicklung des Angebots,
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebes der Webseite,
– Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen),
– Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts,
– Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
– Werbung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
– für statistische Zwecke
b) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
III. Daten mit unmittelbarem Personenbezug
Hierbei handelt es sich um Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihr Geburtsdatum. Solche oder andere Daten, die sich unmittelbar auf Sie als Person beziehen erhalten wir nur, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Wenden Sie sich z. B. telefonisch oder per E-Mail an uns, speichern wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Grund Ihres Anliegens, um dieses bearbeiten zu können.
Daneben kommt eine Verarbeitung insbesondere zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder berufsrechtlicher Vorgaben in Betracht.
IV. Daten mit mittelbarem Personenbezug
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Daten erhoben, die erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Dazu gehört u.a. Ihre IP-Adresse, der Browser den Sie verwenden, das Betriebssystem oder die Webseite die Sie aufgerufen habe und die von der Sie gekommen sind.
Da man (unter Umständen) auch anhand dieser gerätebezogenen Daten und der IP-Adresse Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen kann, möchten wir Sie darüber informieren, dass diese lediglich aus Gründen der Stabilität und Funktionalität dieser Webseite oder zur Verfolgung eines etwaigen rechtswidrigen Angriffs auf diese gespeichert und unmittelbar gelöscht werden, nachdem Sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
V. Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir sogenannte Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die im Internet-Browser bzw. vom Internet-Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies sowie ein alphanummerisches Identifizierungszeichen.
Wir haben den Einsatz von Cookies auf notwendige Cookies beschränkt, die für die Bereitstellung eines funktionsfähigen und komfortablen Online-Angebots erforderlich sind.
Sie können das Setzen von Cookies durch eine Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können Sie bereits gesetzte Cookies z. B. über die Einstellungen ihres Internetbrowsers löschen.
Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer sowie sonstige Online-Angebot nutzen können, wenn Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren.
VI. Social Plugins
Wir verwenden außerdem sogenannte Social Plugins, wie von Xing und LinkedIn.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn oder Xing enthält, wird eine Verbindung zu den jeweiligen Servern der Anbieter hergestellt. Wenn Sie während des Besuchs unserer Seiten in ihrem Profil bei einem dieser Anbieter eingeloggt sind, ist es ggf. möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch die Anbieter entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
LinkedIn: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Xing: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Deutschland
Datenschutzerklärung von Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
VII. TranslatePress Plugin
Diese Seite nutzt den Übersetzungsdienst TranslatePress der SC Reflection Media SRL, Str. Armoniei, nr. 23A, Ap. 46, Timis County, Timisoara City, Rumänien.
Zweck der Verwendung ist es, unseren Nutzern die Möglichkeit zu bieten, unsere Internetseite in einer anderen Sprache zu nutzen. Uns ist nicht bekannt, dass hierbei Daten an die SC Reflection Media SRL übertragen werden.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von TranslatePress ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Nutzung von TranslatePress erfolgt im Interesse einer einfachen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit unserer Online-Angebote für internationale Besucher. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von TranslatePress unter https://translatepress.com/privacy-policy/.
VIII. Betroffenenrechte
Sie können unter den o.g. Kontaktdaten Auskunft über die zu Ihrer Person von uns gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Weiterhin steht Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.
Beruht eine Datenverarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Erfolgt eine Datenverarbeitung aufgrund überwiegender berechtigter Interessen können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen, wenn dies Ihre besondere Situation rechtfertigt.
Jeder Betroffene hat außerdem das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass ein Verstoß gegen datenschutzrechtliche Regelungen vorliegt.
IX. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit hier abrufen.
Stand: 03/22